Vortrag: Moderation statt Konfrontation – Chancen durch Beteiligung
Stephanie Utz hält bei der „Fachtagung Architekten und Juristen im Dialog: Bauen statt Streiten – schlichten statt richten“ den Vortrag „Moderation statt Konfrontation – Chancen durch Beteiligung“. Mit Ihrem Erfahrungsschatz als ehemalige Behördenleiterin und ihrem Know-How als Architektin, Juristin und selbständige Mediatorin und Moderatorin beleuchtet Sie das Thema aus unterschiedlichen Standpunkten und veranschaulicht es mit relavanten Praxisbeispielen.
Zielgruppe
Die Fachtagung richtet sich an Projektleiter, an Verantwortliche im Qualitätsmanagement, an Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie an Rechtsanwälte.
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist die Förderung und Steigerung der Akzeptanz, Konflikte beim Planen und Bauen durch alternative Streitbeilegungsverfahren zu lösen.
Inhalt
Gerade gerichtliche Bauprozesse stellen für alle Beteiligten eine erhebliche Belastung dar:
- Die Dauer der Verfahren ist meist sehr lange
- Ressourcen werden gebunden
- Die psychische Belastung steigt
- Die Verfahrenskosten übersteigen schnell den eigentlichen Streitwert
Alternative Streitbeilegungsmethoden bieten im Hinblick auf die Verfahrensdauer und die eigenen Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten viele Vorteile. Trotzdem sind diese Instrumente in der Praxis des Planens und Bauens immer noch nicht etabliert und stoßen mitunter auf Vorbehalte. Dabei zeigen gerade die Erfahrungen des Schlichtungsausschusses der Bayerischen Architektenkammer wie effizient und nachhaltig Streitigkeiten, sei es aus dem Honorar- oder aus dem Haftungsbereich, beendet werden können.
Neben einer klassischen Schlichtung kommen auch Mediationen, baubegleitende Streitschlichtungen sowie Schiedsgerichte in Frage. Mögliche Formen von alternativen Streitbeilegungen gerade im Bausektor werden in der Veranstaltung vorgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt und thematisiert.
Flyer
Den Flyer zur Fachtagung der Bayerischen Architektenkammer finden Sie als PDF unter diesem Link: Download PDF Flyer Fachtagung
Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter:
Website der bayerischen Architektenkammer: www.byak.de